Juli 18, 2025

Der letzte Commit

j.reimann – active

Weiterlesen
April 30, 2024

Sortiert bleiben

Sortierverfahren

Weiterlesen
November 6, 2023

Text To Hex

Hex Hex

Weiterlesen
Juli 17, 2023

Animate this

Simple Js Animation

Weiterlesen
Cover Image

Der letzte Commit

j.reimann – active

Juli 18, 2025 - Lesezeit: 2 Minuten

Jan saß allein im Büro, umgeben von Bildschirmen, die schwach im Neonlicht glühten. Der Rest des Teams war längst gegangen – Freitagabend, Bier im Hof, Lachen auf den Gängen. Jan blieb. Nicht aus Pflichtgefühl, sondern weil er es nicht mehr schaffte, abzuschalten. Seit Monaten ging das so: Feature, Bugfix, Deployment, wieder von vorn. Die Deadlines rückten immer näher, als ob jemand sie absichtlich verschob, nur um zu sehen, wie weit man einen Menschen treiben kann, bevor er knackt.

Er hatte das Coden einst geliebt – die Logik, die Klarheit. Aber jetzt war es nur noch Druck. Jeder Task ein potenzieller Grund für Ärger, jedes Meeting ein Kampf ums Atmen. Seine Chefin sprach in OKRs und KPI-Zahlen, aber nie über Menschen. Jan hatte kaum noch Kontakt zu Freunden, sein Telefon blieb stumm. Wenn er es klingeln hörte, erschrak er. Schlaf fand er selten. Meist lag er starr im Bett, die Augen offen, die Gedanken rasend wie ein kaputtes Skript in Endlosschleife.

An diesem Abend starrte er auf einen Fehler, den er nicht verstand. Irgendwas mit dem Cache, irgendwas mit ihm. Die Luft roch nach Plastik und abgestandenem Kaffee. Seine Stirn lag auf der Tischkante. Die Hände hingen schlaff über der Tastatur. Er war müde, zu müde, um noch Angst zu haben. Als die Uhr 3:12 zeigte, öffnete er das Fenster, ließ die Nachtluft herein und schloss dann leise seinen Laptop. Zum ersten Mal seit Wochen.

Am nächsten Morgen fand ihn der Hausmeister. Jan saß noch da, die Stirn auf dem Tisch, die Augen geschlossen, als hätte er nur geschlafen. Sein Herz hatte einfach aufgehört. Ein Arzt sagte später, sowas könne passieren, wenn Stress zu lange ignoriert wird. "Burnout" stand im Firmenmemo. Die Chefin nannte es "eine tragische Verkettung persönlicher Umstände". In der Firma gab es ab da einen Obstkorb und eine “Mental Health Awareness Week”.

Sein Platz blieb noch wochenlang leer. Irgendwann setzte sich ein Neuer dorthin, junger Typ, ehrgeizig, Laptop voller Sticker. Keiner sprach mehr über Jan. Aber manchmal, wenn es still war im Büro, hörte man ein leises Klacken von Tasten, obwohl niemand tippte. Und auf dem Monitor in der Ecke tauchte für Sekunden ein alter Username auf: j.reimann – active. Dann verschwand er wieder.


Cover Image

Sortiert bleiben

Sortierverfahren

April 30, 2024 - Lesezeit: 3 Minuten

Es gibt ein ganze Menge verschiedener Sortierverfahren, die man benutzen kann um etwas Ordnung in das Chaos zu bekommen. Jedes Verfahren hat bei vor und Nachteile.Wenn man in Javascript nicht selber sortiert, sondern das dem Browser überlässt ist es natürlich irrelevant, welches Verfahren tatsächlich verwendet wird. Trotzdem kann das beschäftigen mit diesen Verfahren neue Denkanstöße liefern.

Der Bubble Sort

Bei diesem Verfahren "blubbern" die Werte einfach nach oben. Das Verfahren ist langsam und eignet sich nur bedingt für große Mengen. Aber es ist einfach zu verstehen und genauso einfach zu implementieren.

Laden...

Der Selection Sort

Dieses Verfahren "selektiert" die zu sortierenen Einträge vorher und ist daher effizienter als Bubble Sort.

Laden...

Der Insertion Sort

Bei diesem Verfahren werden die Einträge an der richtigen Stelle einsortiert. Es eignet sich am besten für vorsortierte Werte, bei denen ein neuer Wert an die passende Stelle hinzugefügt werden soll.

Laden...

Der Quick Sort

Der Quicksort teilt die Arbeit in kleine Teilabschnitte auf und muss nicht erneut bereits sortierte Abschnitte prüfen. In dem Beispiel habe ich mehr Werte genommen, da ansonsten die ganze Power den Verfahrens nicht richtig sichtbar wird.

Laden...


Cover Image

Text To Hex

Hex Hex

November 6, 2023 - Lesezeit: 14 Minuten

Manchmal kann es sinnvoll sein, sich Text in Hex anzeigen zu lassen. Besonders bevor man mit ihm weiterarbeitet, da es wirklich vorkommen kann, dass intern mit anderen Werten gearbeitet wird und diese Info dann im weiteren Verlauf fort ist, was zu Problemen führen kann. Dafür hab ich mal ne Funktion geschrieben:

function utf8ToHex(str) {
return Array.from(str).map(c =>
c.charCodeAt(0) < 128 ? c.charCodeAt(0).toString(16) :
encodeURIComponent(c).replace(/\%/g,'').toLowerCase()
).join('-');
}

Mithilfe dieser Funktion kann man einen String leicht analysieren. So geschehen mit folgender Funktion:

utf8ToHex(new Intl.NumberFormat('de-DE', {
style: 'currency',
currency: 'EUR',
}).format(20))

Das Ergebnis war sehr intressant:

32-30-2c-30-30-c2a0-e282ac

An der Stelle, wo ich ein Leerzeichen "20" vermutete war ein "c2a0". Sieht man beim Ausgeben nicht und ist beim Kopieren weg. Folgende Funktion funktionierte dann nicht wie gewünscht:

new Intl.NumberFormat('de-DE', {
style: 'currency',
currency: 'EUR',
}).format(20).match(new RegExp("0 €", 'gi'))

-> null

Ich erwartete, dass das geht. Weil ich ja nur ein Leerzeichen gesehen habe. Da war aber ein NOBREAK.

So geht es jetzt:

new Intl.NumberFormat('de-DE', {
style: 'currency',
currency: 'EUR',
}).format(20).replace('\xa0',' ').match(new RegExp('0 €','gi'))

2 Stunden testen und suchen, nur weil ich es nicht gesehen haben und es beim Kopieren verloren gegangen ist...


Cover Image

Animate this

Simple Js Animation

Juli 17, 2023 - Lesezeit: ~1 Minute

Wenn man mal schnell eine Idee ausprobieren will ist js immernoch am besten dafür geeignet. Hier mal schnell eine kleine Idee für einen lustigen Zeitvertreib. Einfach mit der Maus klicken und sich überraschen lassen:

Animation

Die ganzen Animationen sind mit ein wenig Mathe und einer grundsätzlichen Engine einfach implementiert.