Jan saß allein im Büro, umgeben von Bildschirmen, die schwach im Neonlicht glühten. Der Rest des Teams war längst gegangen – Freitagabend, Bier im Hof, Lachen auf den Gängen. Jan blieb. Nicht aus Pflichtgefühl, sondern weil er es nicht mehr schaffte, abzuschalten. Seit Monaten ging das so: Feature, Bugfix, Deployment, wieder von vorn. Die Deadlines rückten immer näher, als ob jemand sie absichtlich verschob, nur um zu sehen, wie weit man einen Menschen treiben kann, bevor er knackt.
Er hatte das Coden einst geliebt – die Logik, die Klarheit. Aber jetzt war es nur noch Druck. Jeder Task ein potenzieller Grund für Ärger, jedes Meeting ein Kampf ums Atmen. Seine Chefin sprach in OKRs und KPI-Zahlen, aber nie über Menschen. Jan hatte kaum noch Kontakt zu Freunden, sein Telefon blieb stumm. Wenn er es klingeln hörte, erschrak er. Schlaf fand er selten. Meist lag er starr im Bett, die Augen offen, die Gedanken rasend wie ein kaputtes Skript in Endlosschleife.
An diesem Abend starrte er auf einen Fehler, den er nicht verstand. Irgendwas mit dem Cache, irgendwas mit ihm. Die Luft roch nach Plastik und abgestandenem Kaffee. Seine Stirn lag auf der Tischkante. Die Hände hingen schlaff über der Tastatur. Er war müde, zu müde, um noch Angst zu haben. Als die Uhr 3:12 zeigte, öffnete er das Fenster, ließ die Nachtluft herein und schloss dann leise seinen Laptop. Zum ersten Mal seit Wochen.
Am nächsten Morgen fand ihn der Hausmeister. Jan saß noch da, die Stirn auf dem Tisch, die Augen geschlossen, als hätte er nur geschlafen. Sein Herz hatte einfach aufgehört. Ein Arzt sagte später, sowas könne passieren, wenn Stress zu lange ignoriert wird. "Burnout" stand im Firmenmemo. Die Chefin nannte es "eine tragische Verkettung persönlicher Umstände". In der Firma gab es ab da einen Obstkorb und eine “Mental Health Awareness Week”.
Sein Platz blieb noch wochenlang leer. Irgendwann setzte sich ein Neuer dorthin, junger Typ, ehrgeizig, Laptop voller Sticker. Keiner sprach mehr über Jan. Aber manchmal, wenn es still war im Büro, hörte man ein leises Klacken von Tasten, obwohl niemand tippte. Und auf dem Monitor in der Ecke tauchte für Sekunden ein alter Username auf: j.reimann – active. Dann verschwand er wieder.